Die
Landesgruppe NRW wurde am 26. Okt. 2004 gegründet. Seit März 2007 sind wir ein eingetragener Verein und haben mittlerweile ca. 50 Mitglieder.
Viele
gelungene, gut besuchte Veranstaltungen haben wir gemeinsam, Schäfer
und private Mitglieder, Regelmäßig
veranstalten wir Landeshüten, Freundschaftshüten - jährlich im Wechsel -
mit den 'Niedersachsen', In
unserer Landesgruppe sind fast alle Schläge der Altdeutschen Hütehunde
zu finden:
Geplante sowie gefallene Würfe werden, wenn die Mitglieder dies wünschen, auf unserer Homepage angekündigt bzw. vorgestellt. |
Der
Vorstand, am 3.12.2022 neu gewählt, setzt sich wie folgt zusammen: |
v.l. Tanja Grosch, Kasse; Kathleen Tigges, Zuchtwartin; Michel
Tigges, 2. Vorsitzender; Christina Büttner-Golz, 1.Vorsitzende;
|
Für Infos zur Kontaktaufnahme bitte hier clicken >> Ansprechpartner |
Die
erste Vorsitzende,
Schäfermeisterin Christina Büttner-Golz,
hatte von 2013 bis 2019 bereits das Amt der 1. Vorsitzenden und wurde 2022 wiedergewählt. Zusammen mit ihrem Mann, Schäfermeister Thomas Golz, hat sie einen Ausbildungsbetrieb mit ca. 500 Mutterschafen, Merino-Kreuzungen. Sie ist seit 2006 Mitglied unserer Landesgruppe. Mit der Schäferei Golz & Büttner wurden schon einige Veranstaltungen, Hüteseminare und ZTPs, erfolgreich durchgeführt. Ebenfalls hat Christina Büttner-Golz erfolgreich an einigen Hütewettbewerben teilgenommen. Sie steht zudem als Hüterichterin zur Verfügung. Christina Büttner-Golz hält und züchtet Schwarze und Gelbbacken. |
|
Der
zweite Vorsitzende,
Schäfer Michel Tigges, 2022 neu ins Amt gewählt,
ist gelernter Schäfer und hat seine Lehre in der Schäferei Seit 2016 ist er wieder in seiner Heimat im
Sauerland, wo er, zusammen mit seiner Frau Kathleen, eine Herde von
knapp 200 Mutterschafen Neben dem Lehrlingshüten hat er auch an
Landeshüten teilgenommen. Zur Zeit arbeitet Michel Tigges mit Harzer
Füchsen und Mitteldeutschen Gelbbacken. |
|
Zuchtwart/in für NRW sind seit Frühjahr bzw. Herbst 2022 Kathleen Tigges und Johannes Liese.
Kathleen Tigges nimmt regelmäßig an Hütewettbewerben teil und
hat sich bereits 2x zum Bundeshüten qualifiziert und dort teilgenommen. Sie hält Mitteldeutsche Gelbbacken aus den Zuchten von Simone Müller und Martin Winz.
|
Kassenwartin,
am 1.12.2019 neu in den Vorstand gewählt und 2022 im Amt bestätigt, ist Tanja Grosch.
Sie hält seit 2011 Strobel. Über die Hütearbeit hat sie ihre Begeisterung für Schafe entdeckt. Einen Großteil ihrer Freizeit verbringen Tanja Grosch und ihre Strobel in einer Schäferei mit ca. 450 Schwarzkopfschafen.
Schriftführerin
ist Marion-Vera Eckey.
Sie wurde am 12.3.2016 neu in den Vorstand
gewählt und ist seitdem in diesem Amt.
|
Die Pressearbeit wird z.Zt. kommissarisch vom Vorstand übernommen. |
|
|
Aktuelle
Hinweise zu Veranstaltungen und Treffen finden Sie auf unserer Homepage. |
Wir freuen uns auf Sie! |
© G. Kohlhaas |
|
Startseite |