Die
Landesgruppe NRW wurde am 26. Okt. 2004 gegründet. Seit März 2007 sind wir ein eingetragener Verein und haben mittlerweile ca. 50 Mitglieder.
Viele
gelungene, gut besuchte Veranstaltungen haben wir gemeinsam, Schäfer
und private Mitglieder, Regelmäßig
veranstalten wir Landeshüten, Freundschaftshüten - jährlich im Wechsel -
mit den 'Niedersachsen', In
unserer Landesgruppe sind fast alle Schläge der Altdeutschen Hütehunde
zu finden:
Geplante sowie gefallene Würfe werden, wenn die Mitglieder dies wünschen, auf unserer Homepage angekündigt bzw. vorgestellt. |
Der
Vorstand, am 1.12.2019 neu gewählt, setzt sich wie folgt zusammen: |
v.l.: Ralf
Bauer (Zuchtwart), Marion Eckey (Schriftführung), Uwe Lorenz
(1.Vorsitzender), |
Für Infos zur Kontaktaufnahme bitte hier clicken >> Ansprechpartner |
Der erste Vorsitzende,
Uwe
Lorenz, hat in der ehemaligen DDR den Beruf des Schäfers gelernt.
Mittlerweile geht er einem anderen Beruf nach, hält aber Schafe noch in
Hobby-Haltung. Seine Mitteldeutschen Füchse brachte er
'damals' mit in den Westen . Im Laufe der Jahre hat er mehrfach an Leistungshüten teilgenommen. |
|
Der
zweite Vorsitzende,
Schäfer Christof May, hält in
seiner Wanderschäferei ca. 500 Mutterschafe sowie 20 Burenziegen.
Christof May war ebenfalls schon 2004 bei
Gründung der Landesgruppe mit dabei.
Christof May hütet mit Mitteldeutschen (Harzer) Füchsen und Gelbbacken. Seine Hütehunde bildet er selber aus. Alle haben die ZTP abgelegt. |
|
Zuchtwart Ralf Bauer hat sein Amt zum Jahresende 2021 niedergelegt.
Auf der Frühjahrsversammlung im April 2022 wurden Ulrich Kriese und Kathleen Rodemeier als neuer Zuchtwart/neue Zuchtwartin gewählt
Ulrich Kriese ist Beamter im
Vorruhestand. Zeitlebens galt seine Begeisterung den Tieren. Hier
besonders Schafen, Hunden und Fjordpferden. Anfangs Halter von Border Collies, gehört sein Herz seit 2012 den Altdeutschen. 2020 hat er mit seinem Gespann aus Mitteldeutscher Schwarzer und Mitteldeutscher Gelbbacke die ZTP abgelget und aus dieser Verpaarung 2021 einen Wurf gemacht, aus dem er eine Hündin behalten hat.
Kathleen Rodemeier nimmt regelmäßig an Hütewettbewerben teil und hat sich bereits 2x zum Bundeshüten qualifiziert und dort teilgenommen. Sie hält Mitteldeutsche Gelbbacken aus den Zuchten von Simone Müller und Martin Winz. Ihre Hunde bildet sie selber aus. |
Kassenwartin,
am 1.12.2019 neu in den Vorstand gewählt, ist Tanja Grosch. Sie hält seit
2011 Strobel. Über die Hütearbeit hat sie ihre Begeisterung für Schafe entdeckt. Einen Großteil ihrer Freizeit verbringen Tanja Grosch und ihre zwei Strobel in einer Schäferei mit ca. 450 Schwarzkopfschafen.
Schriftführerin
ist Marion-Vera Eckey.
Sie wurde am 12.3.2016 neu in den Vorstand
gewählt und am 1.12.2019 in diesem Amt bestätigt. |
Pressewartin
ist Gabi Kohlhaas, sie wurde am 1.12.2019 ebenfalls in diesem Amt
bestätigt. Seit 2008 betreut sie zudem die Homepage der Landesgruppe. Gabi Kohlhaas hält seit 1995 Mitteldeutsche Füchse, hat in dieser Zeit einige Würfe gemacht. Die von ihr gehaltenen Hunde haben alle die ZTP abgelegt. Ebenso hat sie mit allen die Begleithundeprüfung gemacht, und in der Vergangenheit Agility bis zur A3. Ihre jetzigen beiden Fuchs-Mädels werden, wie auch ihre Vorgänger, als Familienbegleithunde gehalten. |
|
|
Aktuelle
Hinweise zu Veranstaltungen und Treffen finden Sie auf unserer Homepage. |
Wir freuen uns auf Sie! |
© G. Kohlhaas |
|
Startseite |